Skip to main content

11/02/2025

Pickelnarben entfernen - so gehts

Pickelnarben entfernen - so geht´s

Warum entstehen Pickelnarben?

Pickelnarben entstehen, wenn tiefere Hautschichten durch Entzündungen geschädigt werden. Besonders das unsachgemäße Ausdrücken von Pickeln kann die Haut zusätzlich verletzen und die Narbenbildung fördern. Es gibt verschiedene Arten von Pickelnarben:

  • Atrophe Narben: Kleine Vertiefungen, die entstehen, wenn die Haut nicht genug Kollagen produziert.
  • Hypertrophe Narben: Erhabene Narben, die durch überschüssige Kollagenbildung entstehen.
  • Postinflammatorische Hyperpigmentierung: Dunkle Flecken, die nach einer Hautentzündung zurückbleiben.

Die besten Wirkstoffe gegen Pickelnarben

1. Retinol (Vitamin A)

Retinol fördert die Zellerneuerung und regt die Kollagenproduktion an, wodurch atrophe Narben über die Zeit hinweg gemildert werden können.

2. Vitamin C

Vitamin C ist ein starkes Antioxidans, das die Haut aufhellt und Hyperpigmentierung reduziert.

3. Niacinamid (Vitamin B3)

Niacinamid hilft, Entzündungen zu reduzieren und Pigmentflecken aufzuhellen, wodurch Pickelnarben weniger sichtbar werden.

4. Säuren (AHA/BHA)

Säuren wie Glykolsäure (AHA) und Salicylsäure (BHA) helfen, abgestorbene Hautzellen zu entfernen und fördern die Zellerneuerung.

5. Hyaluronsäure

Hyaluronsäure spendet Feuchtigkeit und hilft der Haut, sich zu regenerieren. Besonders bei atrophen Narben unterstützt sie die Hautstruktur.

6. Zink

Zink hat entzündungshemmende Eigenschaften und hilft, die Haut zu beruhigen und zu regenerieren.

Die besten Tipps zur Behandlung von Pickelnarben

1. Sonnenschutz nicht vergessen

UV-Strahlen können Pickelnarben dunkler und hartnäckiger machen. Eine tägliche Anwendung von Sonnenschutz (mindestens LSF 30) hilft, Narben aufzuhellen und zu schützen.

2. Geduld haben und konsequent pflegen

Die Behandlung von Pickelnarben erfordert Zeit. Eine regelmäßige Anwendung von Wirkstoffen und Hautpflegeprodukten führt langfristig zu sichtbaren Verbesserungen.

3. Microneedling ausprobieren

Microneedling kann helfen, die Kollagenproduktion zu stimulieren und Narben zu reduzieren. Es kann sowohl in der professionellen Kosmetik als auch mit Heimgeräten durchgeführt werden.

4. Chemische Peelings anwenden

Professionelle Peelings mit Säuren wie Trichloressigsäure (TCA) oder Milchsäure können Narben verblassen lassen und die Hauterneuerung anregen.

5. Hausmittel mit Bedacht nutzen

Natürliche Hausmittel wie Aloe Vera oder Honig können die Haut beruhigen, ersetzen aber keine medizinisch geprüften Wirkstoffe.

Fazit

Pickelnarben können mit der richtigen Pflege und gezielten Wirkstoffen effektiv behandelt werden. Retinol, Vitamin C, Niacinamid und Säuren sind besonders hilfreich, um das Hautbild zu verbessern. Mit Geduld, Sonnenschutz und professionellen Behandlungen kann die Haut mit der Zeit wieder ebenmäßiger und strahlender wirken.